- Straferlaß
- Straferlass
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Straferlaß — Straferlass … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Patrick Modiano — (* 30. Juli 1945 in Boulogne Billancourt bei Paris) ist ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Textanalyse 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Indulgenz — (v. lat., Indulgentĭa), 1) Nachsicht; 2) Gnade; personificirt auf Kaisermünzen, sitzend, in der Rechten eine Opferschale, in der Linken einen Speer (auf einigen mit einer Mauerkrone auf dem Kopfe), od. stehend, an eine Säule gelehnt, in der… … Pierer's Universal-Lexikon
Bedingte Verurteilung — (richtiger Aussetzung des Strafvollzugs, Verurteilung mit bedingtem Strafvollzug, Condamnation conditionnelle, Sursis à l exécution, Sospensione della pena), eine in neuester Zeit empfohlene, alter deutscher Rechtsanschauung entsprechende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Indulgentĭa — (lat., »Nachsicht. Gnade«), im römischen Rechtswesen Straferlaß, besonders bei feierlichen Anlässen im großen ausgeübt, entsprechend den Amnestieerlassen moderner Regenten; ferner eine auf Kaisermünzen dargestellte Personifikation der Gnade; in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Amnestie — Amnestie, Verzeihung, Straferlaß, gemeiniglich eine politische Handlung, welche denjenigen, die zu ihrer Pflicht zurückkehren, Vergebung verheißt und ihr Vergehen oder Verbrechen als nicht geschehen betrachtet. Amnestien werden bei… … Damen Conversations Lexikon
Modiano — [mɔdja no], Patrick, französischer Schriftsteller, * Paris 30. 7. 1945. Im Mittelpunkt seiner Romane, deren historische Rahmen häufig die Zeit der deutschen Besetzung Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs und die Judenverfolgung bildet,… … Universal-Lexikon